HERZLICH WILLKOMMEN AN DER EMIL-THOMA-REALSCHULE
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Besucher*innen unserer Homepage,
ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite unserer Emil-Thoma-Realschule!
Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, Wachsens und Entwickelns. Wir legen großen Wert auf eine gute Lernatmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und ihre individuellen Talente entfalten können. Das pädagogische Team und ich sehen es als unsere wichtigste Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten – sowohl fachlich als auch persönlich.
Besonders wichtig ist uns, dass gegenseitiger Respekt, Toleranz und Verantwortung im Schulalltag gelebt werden. Mit einem vielfältigen Angebot an Projekten, Arbeitsgemeinschaften und einer starken Schulgemeinschaft wollen wir jedem Kind die Möglichkeit geben, seine Stärken zu entdecken und sich weiterzuentwickeln.
Ich lade Sie ein, sich auf unserer Homepage einen Überblick über unser vielfältiges Schulleben, unsere Angebote und unsere Projekte zu verschaffen. Gemeinsam mit dem Kollegium, den Eltern und natürlich unseren Schülerinnen und Schülern freue ich mich darauf, unsere Schule zukunftsfähig, zu einer Gemeinschaftsschule weiterzuentwickeln.
Herzliche Grüße Marc Jooss Schulleiter
vfizl.goihp-ojäikä#pok#
Tag der offenen Tür der Emil-Thoma-Gemeinschaftsschule
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am
Mittwoch, den 05. Februar 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr.
An diesem Abend bieten wir ein abwechslungsreiches Programm, um unsere Schule, ihre Räume und unser vielseitiges Angebot vorzustellen. Besonders richten wir uns an die zukünftigen neuen FünftklässlerInnen und deren, Geschwister und Eltern. Freuen Sie sich auf viele spannende Aktionen und ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, bei dem Sie und Ihre Kinder die Emil-Thoma-Realschule / Gemeinschaftsschule aus erster Hand erleben können.
Programm-Highlights:
- Kreative und interaktive Mitmachaktionen für Kinder
- Vorstellungen von Projekten und Arbeitsgemeinschaften
- Schulhausführungen mit Einblick in Klassenräume und Fachbereiche
- Gesprächsmöglichkeiten mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
Der Abend endet mit einem informativen Vortrag, in dem wir Ihnen einen Ausblick auf die Inhalte und Räume für das kommende Schuljahr geben.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen und Ihren Kindern und darauf, Sie persönlich an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Auf Ihr Kommen freut sich die gesamte Schulgemeinschaft.
bhkjhgkulhjöojöoihöojäöihöäjhöijäjhöihäpjöih
Ein Zeichen für den Frieden
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern haben sich auf dem Schulhof der Emil-Thoma-Realschule zu einem Peace-Zeichen aufgestellt. Dieses Zeichen gilt seit vielen Jahren auf der ganzen Welt als Symbol für Frieden und damit auch für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. Alle Teilnehmenden haben damit in Stille an diejenigen Menschen gedacht, die unter den furchtbaren Auswirkungen durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine, der durch einen rücksichtslosen und menschenverachtenden Politiker Putin angezettelt und als Machtmissbrauch grausam geführt wird, leiden müssen. Unsagbar viele Menschen wurden getötet, verwundet und haben ihre Familien und Freunde verloren, auch ihre Wohnungen, ihr Eigentum und ihre Lebensmittel. Unser Zeichen gilt aus Solidarität aber auch für alle, die weltweit unter Kriegen leiden müssen und für alle, die ihre Heimat wegen Krieg und Unruhen verlassen mussten, als Zeichen des Willkommenseins in Deutschland und gerade in Freiburg.
Wahl der Schülersprecher:innen
- Michalina Ciura (9b)
- Winta Woldeselassie (10a)
- Lena Hoti (10a)
- Yezalel Gbego (10a)
- Anna Sznejder (10b)
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl in dieses wichtige Amt an unserer Schule. Wir wünschen euch gute Ideen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Wahl der Elternbeiratsvorsitzenden
- Vorsitzende: Alexandra Dressman
- Vorsitzende: Manuela Schmidt
Weitere Mitglieder in der Schulkonferenz:
Frau Fix
Herr Feiler
Herr Stocker
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die ein Amt übernommen haben und freuen uns auf eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit!
Das Ganze im Blick
Die individuellen Stärken der Schüler zu fördern, bedeutet auch, Freiräume zu schaffen und zu lassen.Flyer Das Ganze im Blick (pdf-Format, 2,3MB)
Ganz sozial
Wir setzen im Sozialgefüge der Schule auf den Dreiklang von Sozialmentoren, Streitschlichtern und Schülerpaten.
Emil Plus
Emil plus ist unsere flexible Nachmittagsbetreuung für Schüler der Klassen 5 bis 7. Hier können sich alle zu Hause fühlen.
Modernes Schulkonzept
Jedes Kind ist einzigartig. Darauf zielt unser individuelles eigenverantwortliches Lernen im Lernatelier ab.
Inklusion
Wir leben den Kindern vor, dass wir eine klassenlose Gesellschaft sein wollen – ohne Diskriminierung und Ausgrenzung.