HERZLICH WILLKOMMEN AN DER EMIL-THOMA-REALSCHULE

 

 

Ein Zeichen für den Frieden

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern haben sich auf dem Schulhof der Emil-Thoma-Realschule zu einem Peace-Zeichen aufgestellt. Dieses Zeichen gilt seit vielen Jahren auf der ganzen Welt als Symbol für Frieden und damit auch für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. Alle Teilnehmenden haben damit in Stille an diejenigen Menschen gedacht, die unter den furchtbaren Auswirkungen durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine, der durch einen rücksichtslosen und menschenverachtenden Politiker Putin angezettelt und als Machtmissbrauch grausam geführt wird, leiden müssen. Unsagbar viele Menschen wurden getötet, verwundet und haben ihre Familien und Freunde verloren, auch ihre Wohnungen, ihr Eigentum und ihre Lebensmittel. Unser Zeichen gilt aus Solidarität aber auch für alle, die weltweit unter Kriegen leiden müssen und für alle, die ihre Heimat wegen Krieg und Unruhen verlassen mussten, als Zeichen des Willkommenseins in Deutschland und gerade in Freiburg.

 

Wahl der Schülersprecher:innen

  1. Michalina Ciura (8b)
  2. Winta Woldeselassie (9a)
  3. Ben Schubert (8a)
  4. Yezalel Gbego (9a)
  5. Isaac Lopez (10a)

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl in dieses wichtige Amt an unserer Schule. Wir wünschen euch gute Ideen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

Wahl der Elternbeiratsvorsitzenden

  1. Vorsitzende: Alexandra Dressman (9b)
  2. Vorsitzende: Manuela Schmidt (7b)

Weitere Mitglieder in der Schulkonferenz:

Wolfgang Stocker (6a) - Vertreter: Bernhard Kaiser (7c)

Michael Kleine (10a) - Vertreterin: Emel Fix (9b)

Leslie Baptiste (5b) - Vertreterin: Nadina Thelen-Ray (8b)

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die ein Amt übernommen haben und freuen uns auf eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit!

Das Ganze im Blick

Die individuellen Stärken der Schüler zu fördern, bedeutet auch, Freiräume zu schaffen und zu lassen.

Flyer Das Ganze im Blick  (pdf-Format, 2,3MB)

Ganz groß

Wir legen viel Wert darauf, dass wir Erfahrungen nicht unterrichten, sondern die Schüler eigene Erfahrungen machen lassen.

Flyer Ganz groß (pdf-Format, 1MB)

Ganz sozial

Wir setzen im Sozialgefüge der Schule auf den Dreiklang von Sozialmentoren, Streitschlichtern und Schülerpaten.

Emil Plus

Emil plus ist unsere flexible Nachmittagsbetreuung für Schüler der Klassen 5 bis 7. Hier können sich alle zu Hause fühlen.

mehr erfahren

Modernes Schulkonzept

Jedes Kind ist einzigartig. Darauf zielt unser individuelles eigenverantwortliches Lernen im Lernatelier ab.

mehr erfahren

Inklusion

Wir leben den Kindern vor, dass wir eine klassenlose Gesellschaft sein wollen – ohne Diskriminierung und Ausgrenzung.

mehr erfahren

Aus Aktuelles