Juniorwahl an der Emil-Thoma -Realschule

Juniorwahl an der Emil-Thoma -Realschule

Am Freitag, den 21.02.2025, nahmen die Klassen 8 bis 10 der ETRS an der bundesweiten Juniorwahl teil. 

Die Schüler*innen erleben und erlernen durch die Simulation der Bundestagswahl demokratische Prozesse und wurden im Vorfeld durch die Fachlehrer im Gemeinschaftskundeunterricht vorbereitet. 

Ziele der Juniorwahl sind es...

  • Das Interesse der Jugendlichen an Politik zu wecken
  • Begeisterung für politische Teilhabe und gesellschaftliches Engagement zu fördern
  • Meinungsbildungsprozesse anzuregen und das Urteilsvermögen zu stärken.

Durch engagierte Wahlhelfende der siebten Klasse konnte ein reibungsfreier Ablauf gewährleistet werden. Zudem hatten sowohl Wahlhelfende als auch Wählende großes Interesse am politischen Prozess und Spaß an der Tätigkeit. 

Aufgrund des Streiks der VAG konnten viele Schüler*innen leider nicht zur Schule kommen und daher ist die Wahlbeteiligung eher niedriger ausgefallen als erhofft.

Nichtsdestotrotz war es für die Teilnehmende eine spannende und interessante Erfahrung der Beteiligung an demokratischen Prozessen. 

Wer noch mehr über das Projekt wissen möchte, kann sich bei der juniorwahl.de weiter erkundigen. Dort werden auch die Ergebnisse der Wahl veröffentlicht. 

Zur Werkzeugleiste springen